Volksschule besucht die Feuerwehr
25. März 2022
Volksschule besucht die Feuerwehr – perfekte Abwechslung und wieder etwas „Normalität"
Mit der Bildungsinitiative Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr leisten die österreichischen Feuerwehren einen wichtigen und wesentlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen.
Über viele Jahre hinweg ist es nun schon zur Tradition geworden, dass die Volksschulkinder die Feuerwehr einmal im Jahr besuchen.
Dabei erhielten sie einen kleinen Einblick in die Aufgaben der Feuerwehr und durften anschließend verschiedenste Geräte und Ausrüstungsgegenstünde spielerisch ausprobieren.
Über viele Jahre hinweg ist es nun schon zur Tradition geworden, dass die Volksschulkinder die Feuerwehr einmal im Jahr besuchen.
Dabei erhielten sie einen kleinen Einblick in die Aufgaben der Feuerwehr und durften anschließend verschiedenste Geräte und Ausrüstungsgegenstünde spielerisch ausprobieren.
Neueste Beiträge:

Am Samstag, den 12. April 2025 fand in Bad Schallerbach wieder die Abnahme der Truppführer-Modul-Prüfungen statt. Nach vielen Stunden Vorbereitung konnten 3 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis die ersten Module „Atemschutz“, „Funk“ und „Kraftbetriebene Geräte“ erfolgreich abschließen. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt gratuliert den Kameraden Richard Reider, Carsten Nowak und Jochen Heiter zu diesem Erfolg herzlich! Die Truppführer-Ausbildung stellt eine Erweiterung der Grundausbildung ("Truppmann-Ausbildung") dar und umfasst acht Ausbildungsmodule - Atemschutz, Branddienst, Funk, Gefahrenlehre, kraftbetriebene Geräte, Schadstoff, Taktik und Technik. Die Ausbildung selbst erfolgt dabei in der Feuerwehr und die Prüfung wird über das Abschnittskommando zwei Mal jährlich abgenommen.