Vollversammlung

13. Januar 2024
Am Samstag den 13. Jänner fand im Pfarrheim die 150. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hauruckkreis statt. Kommandant HBI Muska Sebastian konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auch viele Ehrengäste begrüßen.

Schriftführer BI d. F. Paul Wassermayr zog eine Leistungsbilanz für das Vergangene Jahr:


81 Einsätze
105 Übungen, Ausrückungen Aktiv
56 Jugendübungen
insgesamt 242 Veranstaltungen
607 Tätigkeiten (Gerätewartungen, Fahrzeugwartungen, Vorbereitungen, Büroarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Instandhaltung FF-Haus,...)
14.877,71 ehrenamtliche Stunden für die Neumarkter Bevölkerung

Viele Kameraden konnten im abgelaufenen Jahr ihr Wissen durch die Teilnahme an Kursen in der OÖ Landes-Feuerwehrschule vertiefen. Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf die Jugendarbeit. Unter der Leitung von HBM d.F. Parzer Florian nahmen die Mädels und Jungs motiviert und regelmäßig an den verschiedenen Tätigkeiten sowie der Aus- und Weiterbildung teil.
Rathmair Noah wurde im Jahr 2023 in den Aktivstand übernommen und bei der Vollversammlung angelobt
Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Kronsteiner Johann berichtete über Veränderungen im letzten Jahr und Aufgaben im neuen Jahr.

Bürgermeister Ollinger Herbert bedankte sich für den Einsatz der Kameraden zum Wohle der Gemeindebevölkerung und des Feuerwehrwesens.

Beförderungen:

vom FM zum OFM
  • Rathmair Noah

vom HLM zum BM:
  • Hötzeneder Johannes Josef


Ehrungen:

Dienstmedaille 40 Jahre
  • Entholzer Manfred
  • Schaur Friedrich
  • Wimmer Anton

Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Silber:
  • Schaur Friedrich
 

Neueste Beiträge:

5. April 2025
Am Samstag, dem 5. April, nahmen vier Kamerad*innen an der Atemschutz-Leistungsprüfung in Oberwödling teil. Die Prüfung umfasste insgesamt vier Stationen. Bei der Geräteaufnahme mussten die Teilnehmer*innen je nach Leistungsstufe innerhalb von 180 bzw. 210 Sekunden ihre Atemschutzgeräte anlegen und einsatzbereit machen. In der praktischen Einsatzübung mussten die Trupps verschiedene Aufgaben bewältigen. Bei der vierten Station ging es um die Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte, während in der theoretischen Prüfung das Fachwissen abgefragt wurde. Ziel und Zweck der Atemschutz-Leistungsprüfung ist es, die Einsatzkräfte besser auf die Herausforderungen im Ernstfall vorzubereiten und eine sichere, unfallfreie Ausführung der Aufgaben zu gewährleisten. Die Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis gratuliert den vier Mitgliedern zur erfolgreich bestandenen Leistungsprüfung in Silber!
29. März 2025
Der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist für die Feuerwehrjugendmitglieder im Alter vom beginnenden 15. Lebensjahr bis zum 16. Geburtstag eine Gelegenheit das vielseitige Wissen, das über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet wurde zu präsentieren. Am Samstag, dem 29. März 2025, stellte sich unser Jugendfeuerwehrmitglied Luger Paul dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung konnte Luger Paul das FjLA in Gold erfolgreich abschließen. Die Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis ist äußerst stolz auf die erreichte Leistung und gratuliert sehr herzlich.
29. März 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Straßenverschmutzung Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.
Share by: