Vollversammlung mit Neuwahl

14. Januar 2023
Am Samstag dem 14. Jänner fand im Pfarrheim die 149. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hauruckkreis, mit Neuwahl des Kommandos statt.
Feuerwehrkommandant HBI Muska Josef konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkamerad*innen auch viele Ehrengäste begrüßen. Insgesamt folgten 60 Personen der Einladung.

Schriftführer AW Novak Ulrich zog eine Leistungsbilanz für das vergangene Jahr:

88 Einsätze
81 Übungen, Ausrückungen Aktiv
46 Jugendübungen
insgesamt 231 Veranstaltungen
933 Tätigkeiten (Gerätewartungen, Fahrzeugwartungen, Vorbereitungen, Büroarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Instandhaltung FF-Haus,...)
14.828,24 ehrenamtliche Stunden für die Neumarkter Bevölkerung

Viele Kameraden*innen konnten im abgelaufenen Jahr ihr Wissen durch die Teilnahme an Kursen in der OÖ Landes-Feuerwehrschule vertiefen.
Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf die Jugendarbeit. Unter der Leitung von HBM Parzer Florian nahmen die Mädels und Jungs motiviert und regelmäßig an den verschiedenen Tätigkeiten sowie der Aus- und Weiterbildung teil.

Weiters konnten sieben Jugendmitglieder und elf aktive Mitglieder angelobt werden.

Folgende aktive Mitglieder wurden angelobt:
     Gassenbauer Florian
     Luger Eva
     Asan Turgut
     Brunner Markus
     Angermair Martin
     Sauer Theresa
     Wassermayr Paul
     Rathmair Jan
     Luger Rene
     Humer Liliana

Folgende Jugendmitglieder wurden angelobt:
     Maier Celina
     Maier Niklas
     Gföllner Tanja
     Wimmer Anna-Maria
     Knoll Melina
     Listberger Hannah
     Helmetsberger Jason

Anschließend wurden folgende Mitglieder befördert:


Zum Feuerwehrmann:
•    Asan Turgut
•    Angermair Martin
•    Gassenbauer Florian

Zur Oberfeuerwehrfrau:
•    Luger Eva

Den Jugendfeuerwehrmitgliedern wurde zu folgenden Erprobungen gratuliert und überreicht:

1. Erprobung:
•    Gföllner Tanja
•    Wimmer Anna-Maria
•    Maier Celina
•    Maier Niklas

2. Erprobung:
•    Knoll Melina
•    Listberger Hannah
•    Helmetsberger Jason

4. Erprobung:
•    Luger Paul

5. Erprobung:
•    Rathmair Noah

Nach den Beförderungen wurden die Verdienstmedaillien des Bezirkes und Landes verliehen. Die Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis bedankt sich für das jahrelange Engagement, die gelebte Kameradschaft und gratuliert recht Herzlich

Dienstmedaille 25 Jahre:
•    Scharinger Martin
•    Gföllner Daniel

Dienstmedaille 40 Jahre:
•    Stutz Roland

Ehrenurkunde 60 Jahre
:
•    Geyer Siegfried
•    Reizl Johann

Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 3. Stufe:
•    Parzer Florian
•    Zellinger Markus
•    Muska Sebastian

Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 2. Stufe
•    Gföllner Daniel
•    Floß Johann

Florianmedaille des Oö. LFV:
•    Scharinger Erich
•    Reizl Johann


Nach vielen Ehrungen und Beförderungen sowie einer emotionalen Ansprache legte HBI Muska Josef die Funktion des Feuerwehrkommandanten aus Altersgründen zurück und übergab die Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis dem Bürgermeister Ollinger Herbert, der anschließend die Neuwahl des Kommandos durchführte.

Bei der Wahl wurde Sebastian Muska einstimmig zum neuen Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis gewählt.
Die Funktion des Kommandanten Stellvertreter übernimmt Ciprian Ciocanea. Als Schriftführer wurde Paul Wassermayr und als Kassenführerin Sauer Theresa gewählt.
 
Markus Brunner wurde zum Zugskommandanten und Rathmair Jan zum Gerätewart ernannt.

Florian Parzer wird als Jugendbetreuer in Zukunft von Liliana Humer unterstützt, die zur Fachbeauftragten für Bildung und Pädagogik ernannt wurde.

Manfred Entholzer wurde zum Fachbeauftragten für Geräte und Wartung bestellt.

Zum Gruppenkommandanten wurden Gföllner Daniel, Luger Rene und Mayr Michael berufen und unterstützen zukünftig den Zugskommandanten.

Der neu gewählte Kommandant HBI Muska Sebastian bedankte sich nach der Wahl für das entgegengebrachte Vertrauen, stellte die Pläne für die nächsten fünf Jahre vor und ernannte seinen Vorgänger Muska Josef zum Ehren-Hauptbrandinspektor.

Nach der Wahl gratulierte Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Herbert Ablinger den neu gewählten Funktionären und berichtete über Neuerungen, neue Herausforderungen und Aufgaben im kommenden Jahr.
Nach seiner Ansprache überreichte Oberbrandrat Herbert Ablinger E-HBI Muska Josef das Oö. Feuerwehrverdienstkreuz der III. Stufe.

Bürgermeister Ollinger Herbert bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit bei Alt Kommandant Muska Josef, überreichte die Johann Leeb Ehrenurkunde und den Ehrenring der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis. Somit ist unser Sepp, wie er bei der Feuerwehr genannt wird, einer der fünf Ehrenringträger der Marktgemeinde.

Ehrungen E-HBI Muska Josef:
•    Oö. Feuerwehr-Verdienstkreuz III. Stufe
•    Ehrenring der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis
•    Johann Leeb Ehrenurkunde der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis
•    Ernennung zum Ehren Hauptbrandinspektor

Kommandant Hauptbrandinspektor Muska Sebastian beendete nach der Verabschiedung des alten Kommandos die Vollversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.

Neueste Beiträge:

12. April 2025
Am 12. April 2024 fand die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in Neumarkt im Hausruckkreis statt. Gemeinsam mit der Freiheitlichen Partei Neumarkt und der Jägerschaft Neumarkt wurde das Gemeindegebiet von jeglichen Abfällen befreit.
12. April 2025
Am Samstag, den 12. April 2025 fand in Bad Schallerbach wieder die Abnahme der Truppführer-Modul-Prüfungen statt. Nach vielen Stunden Vorbereitung konnten 3 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis die ersten Module „Atemschutz“, „Funk“ und „Kraftbetriebene Geräte“ erfolgreich abschließen. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt gratuliert den Kameraden Richard Reider, Carsten Nowak und Jochen Heiter zu diesem Erfolg herzlich! Die Truppführer-Ausbildung stellt eine Erweiterung der Grundausbildung ("Truppmann-Ausbildung") dar und umfasst acht Ausbildungsmodule - Atemschutz, Branddienst, Funk, Gefahrenlehre, kraftbetriebene Geräte, Schadstoff, Taktik und Technik. Die Ausbildung selbst erfolgt dabei in der Feuerwehr und die Prüfung wird über das Abschnittskommando zwei Mal jährlich abgenommen.
7. April 2025
Bei der Monatsübung im April stand das richtige Arbeiten mit der Seilwinde und dem Greifzug auf dem Programm.
Share by: