RETTEN BERGEN LÖSCHEN SCHÜTZEN

24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr


Letzte Einsätze:

31. August 2025
Am Sonntag, den 31. August 2025, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hehenberg, Obertrattnach, Keneding, Roith, Taufkirchen an der Trattnach und Neumarkt im Hausruckkreis um 14:47 Uhr zu einem „Brand Fahrzeug in Gebäude“ in die Ortschaft Widldorf (Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach) alarmiert. Beim Eintreffen stellte Einsatzleiter HBI Sebastian Muska fest, dass ein PKW in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude in Vollbrand stand. Umgehend wurde ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz über das Tanklöschfahrzeug eingeleitet. Parallel dazu begab sich ein weiterer Atemschutztrupp des Großlöschfahrzeugs ins Obergeschoss, um eine Brandausbreitung auf den Dachstuhl zu verhindern. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurden die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Taufkirchen und Obertrattnach als Puffer eingesetzt. Deren Atemschutztrupps unterstützten zudem die Brandbekämpfung sowie die Nachlöscharbeiten. Zum Zeitpunkt des Eintreffens hatte sich das Feuer bereits auf Teile des Dachstuhls ausgedehnt. Durch den schnellen Löschangriff konnte jedoch eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Das neu in Dienst gestellte Großlöschfahrzeug bewährte sich besonders: Bereits zwölf Minuten nach der Alarmierung war die erste Zubringerleitung vom Bach hergestellt und die Wasserversorgung des Tanklöschfahrzeugs gesichert. Das Fahrzeug wurde aus dem Garagenraum gebracht, während die Löschmaßnahmen fortgesetzt wurden. Mithilfe der nachalarmierten Drehleiter Peuerbach konnten Teile des Daches geöffnet und letzte Glutnester abgelöscht werden. Die Feuerwehren Keneding, Hehenberg und Roith errichteten zwei weitere Zubringerleitungen. Die Feuerwehr Obertrattnach richtete mit dem Kommandofahrzeug eine Einsatzleitstelle ein, während die Feuerwehr Taufkirchen mit dem Mannschaftstransportfahrzeug einen Atemschutzsammelplatz organisierte. Zur Befüllung der verbrauchten Atemluftflaschen wurde das Atemschutzfahrzeug der Feuerwehr Grieskirchen angefordert. Die L1200 Peuerbacher Straße war im Bereich Widldorf für rund eineinhalb Stunden gesperrt. Die Feuerwehr richtete eine örtliche Umleitung ein. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz konnte um 17:48 Uhr beendet werden. Im Einsatz standen: FF Grieskirchen FF Hehenberg FF Keneding FF Neumarkt im Hausruckkreis FF Obertrattnach FF Peuerbach FF Roith FF Taufkirchen an der Trattnach Polizei Rettung
26. August 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Notstromversorgung Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.
26. August 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Technischer Einsatz Klein Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.

Aktuelles:

22. August 2025
Feuerwehr Neumarkt begeistert Kinder in der Ferienzeit Am 22. August 2025 fand die Kinderferienaktion der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis statt. Zahlreiche Kinder nutzten die Gelegenheit, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Einsatzkräfte zu werfen und einen Tag voller Action und Abenteuer zu erleben. Mit viel Freude und Neugier erkundeten die jungen Teilnehmer die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und konnten die umfangreiche Ausrüstung aus nächster Nähe bestaunen. Spielerisch erfuhren sie dabei, wie ein Einsatz abläuft und welche wichtigen Aufgaben die Feuerwehr im Alltag übernimmt. Die Aktion bot nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr, sondern auch jede Menge Spaß: beim Ausprobieren, Staunen und Mitmachen kam bei den Kindern garantiert keine Langeweile auf. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt freut sich, mit der Ferienaktion Kindern die Möglichkeit zu geben, Feuerwehrarbeit hautnah kennenzulernen, mitzuerleben – und vielleicht schon bei den Kleinsten Begeisterung für einen zukünftigen Feuerwehrdienst zu wecken.
18. Juli 2025
Anlässlich der letzten Gruppenübung vor der Sommerpause am 18. Juli 2024 standen der Schaumbetrieb mit dem Tanklöschfahrzeug sowie die Besichtigung mehrerer Ansaugstellen auf dem Ausbildungsplan. Im Anschluss an die Übung fand ein kameradschaftlicher Ausklang in geselliger Runde statt.
7. Juli 2025
Am Montagabend widmete sich die Feuerwehr Neumarkt intensiv dem Thema Vegetationsbrandbekämpfung. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg, bei dem Grundlagen zur Brandausbreitung, Einsatztaktik und Sicherheitsaspekten vermittelt wurden, folgte der praktische Teil in mehreren Stationen. Die Kameradinnen und Kameraden übten in Kleingruppen unter anderem: Arbeiten mit Handwerkzeugen wie Pulaski und Breithaue Zangenangriff über das Tanklöschfahrzeug, um ein kontrolliertes Einkesseln des Brandes zu simulieren Setzen von Ankerpunkten zur sicheren und strukturierten Vorgehensweise im Gelände Kombinierter Einsatz von Löschrucksack und Feuerpatsche , um Glutnester gezielt abzulöschen und Bodenfeuer effektiv einzudämmen Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, das Zusammenspiel von Technik, Taktik und Teamwork unter realitätsnahen Bedingungen zu beüben.

Jugendfeuerwehr:

10. August 2025
Drei Gemeinden Jugendlager erfolgreich durchgeführt Von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren Aschau, Güttling, Kallham, Kimpling, Raab und Neumarkt im Hausruckkreis ein gemeinsames Jugendlager in Aschau. Nach dem Aufbau der Zelte am Freitagnachmittag eröffnete HBI Horst Baumgartner Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Aschau am Abend das Lager offiziell im Beisein von Politik- und Feuerwehrvertretern. Der erste Abend stand ganz im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins: Beim Knackergrillen am Lagerfeuer genossen die Jugendmitglieder den Start ins Lager und schlossen neue Freundschaften. Am Samstagvormittag ging es sportlich und knifflig weiter – bei der Lagerolympiade stellten die bunt gemischten Gruppen ihr Fachwissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Am Mittag stärkten sich alle bei heimischen Gastronomen, bevor es am Nachmittag ins Freibad nach Raab ging. Dort sorgten Spiel, Spaß, Action und ein Sprung ins kühle Nass für beste Stimmung. Trotz des anstrengenden Tages ließen es sich viele nicht nehmen, den Abend erneut am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Am Sonntag wurden Zelte und Ausrüstung pünktlich abgebaut, gereinigt, verstaut und der Platz ordentlich an die Grundeigentümer übergeben. Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden sowie den Grundeigentümern, die den Zeltplatz zur Verfügung gestellt haben.
24. Juni 2025
Wasserentnahmestelle der Hydrant ... lautete der Befehl bei der Jugendübung - der Rest war eine gute Mischung aus Lernen und Spaß!
22. April 2025
Heute überraschte die Feuerwehrjugend unseren Kommandant HBI Sebastian Muska zu seinem 30. Geburtstag mit einem Ständchen und einem kleinen Geschenk. ALLES GUTE auch für deine Zukunft und auf die nächsten 35 Jahre als HBI!

Bleiben Sie vernetzt

Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten
    Schreiben Sie uns eine Nachricht
Sehen Sie sich unsere Bilder an